Hier findet ihr News aus der Bundesliga.
Nürnberg verpflichtet Nilsson.
Fußball-Bundesligist 1. FC Nürnberg hat sich mit
Per Nilsson (Foto) vom Ligakonkurrenten 1899 Hoffenheim verstärkt. Wie die „Bild“ berichtet, wird der schwedische Innenverteidiger beim Club einen Dreijahres-Vertrag unterschreiben. Die Ablösesumme für Nilsson, dessen Marktwert auf 1,25 Millionen Euro taxiert wird, soll etwa 450.000 Euro betragen.
„Bisher haben wir uns zwar nur mündlich geeinigt, aber ich bin überzeugt, dass in den nächsten Tagen die endgültigen Details auch schriftlich fixiert werden können“, wird Nürnbergs Manager
Martin Bader in der „Bild“ zitiert.
Nilsson wechselte 2007 für 1,9 Millionen Euro vom norwegischen Erstligisten Odd Grenland zu 1899 Hoffenheim. In der 1.Bundesliga bestritt der 27-Jährige 22 Partien für die Mannschaft von Trainer Ralf Rangnick.

Per Nilsson
Warten auf den Jendrisek-Ersatz
Das Personalkarussell beim Aufsteiger ist ins Stocken geraten. Priorität bei der Suche nach Verstärkungen hat nach wie vor die Offensive. Nur: Ein Ersatz für Stürmer Erik Jendrisek (15 Treffer/FC Schalke 04) ist (noch) nicht in Sicht.
Vorne ist Verstärkung nötig: FCK-Vorstandschef Stefan Kuntz ist weiter auf der Suche.
© picture-alliance

Namen sind genügend zu hören rund um den Betzenberg. Der des Schweden Marcus Berg (23) etwa, den der HSV verleihen möchte. Auch von Robert Vittek. Der Ex-Nürnberger spielte zuletzt in der Türkei für Ankaragücü, steht aber noch in Frankreich bei OSC Lille unter Vertrag.
Oder von Stanislav Sestak, den Stefan Kuntz 2007 nach Bochum lotste. Der Slowake (neun Tore in der WM-Qualifikation) will den Absteiger verlassen. Kanoniere von diesem Kaliber kann sich Kaiserslautern aber nicht leisten. "Die Ablöse von Sestak ist mit 3,9 Millionen festgeschrieben. Wie sollten wir die bezahlen?" Lauterns Vorstandschef stellt klar, dass Verpflichtungen in diesen Größenordnungen für den Neuling absolut unrealistisch sind. Vier Jahre 2. Liga haben ihren Preis. In der Bundesliga zurück zu sein bedeutet nicht automatisch wieder wettbewerbsfähig zu sein.
Vorne ist Verstärkung dringend nötig. Ebenso in der Kreativabteilung nach dem Wechsel von Sidney Sam zu Bayer Leverkusen und dem drohenden Weggang von Georges Mandjeck. Gepasst hätte ein Lewis Holtby, der sich für Mainz entschied. Ebenso ein Jens Hegeler, der von Augsburg nach Leverkusen zurückkehrt und sich in der Vorbereitung bei Bayer empfehlen soll.
Nichts bewegt sich momentan auch bei Spielern, die noch einen Vertrag haben, aber gehen sollen: Anel Dzaka, Dario Damjanovic oder Dragan Paljic. Weiter offen ist zudem die Zukunft von Ivo Ilicevic und Markus Steinhöfer.